Kontrast einstellen
Schriftgröße auswählen
Zum Bereich in Leichter Sprache Leichte Sprache

Wir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem andern ähnlich, das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen. (Gotthold Ephraim Lessing)

Diakonie-Kolleg Hannover

Feierlicher Abschluss des Diakonie-Kolleg Hannover

„Auf Kurs in Richtung Zukunft“ war die Abschlussfeier des Diakonie-Kolleg Hannover am Freitag überschrieben. In der maritim geschmückten Stiftskirche des Stephansstifts sind gesamt 270 Absolvent:innen feierlich verabschiedet worden und trugen selbst mit Gedicht, Liedern und Bildern zur Feier mit über 400 Gästen bei. Ihre Urkunden erhielten sie vor oder nach der Feier in kleinerem Rahmen in der Schule.

„Ihr habt nicht nur Wissen vermittelt, sondern Mut gemacht“ sagte Schulleiter Tobias Fink in seiner Begrüßung an die Lehrkräfte gerichtet. Er und Stellvertreterin Jana Kaufmann dankten allen möglichen Beteiligten der ein- bis dreieinhalbjährigen Ausbildungsgänge in 13 Klassen. 131 sozialpädagogische Assistent:innen und 65 Erzieher:innen wurden verabschiedet; dazu acht Pflegefachfrauen und –männer, 24 Pflege-Assistent:innen und 42 Absolvent:innen der allgemeinen Fachhochschulreife. Ihre beruflichen Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind glänzend. 

Lehrerin und Bildungsgangskoordinatorin der Fachschule Sozialpädagogik in Vollzeit Kirsten Tute erinnerte daran: „Wenn es schwer war, seid ihr am meisten gewachsen“ und riet: „Habt euer Ziel im Blick. Gönnt euch Schokolade und Yoga!“ Eine der Absolventinnen, Janet Harbuzi, sagte: „Wir haben gelernt, uns selbst zu hinterfragen. Wie erziehen Kinder zu kleinen Demokraten. Kinder brauchen Menschen, die sie ernst nehmen - mit Herz, Haltung und Humor“. Auch die Schüler:innenvertretung erinnerte daran, dass es auch bei ihrer Vertretungsarbeit um Demokratiebildung gehe.

Die Examensfeier schloss mit einem interreligiösen Gebet. Für rhythmische Musik sorgte die aus dem Diakonie-Kolleg hervorgegangene Gruppe „ImPuls 49“. 

Eine Gruppe junger Menschen steht in einer Kirche vor dem Altar, auf dem ein großes Kruzifix mit zwei weiteren Holzfiguren zu sehen ist. Im Hintergrund sind bunte Kirchenfenster mit Bleiverglasung. Die Personen sind festlich gekleidet, einige tragen Kleider in verschiedenen Farben, eine Person hält ein kleines Kind an der Hand. Links am Rednerpult spricht eine Frau, auf dem Pult ist ein Schild mit der Aufschrift „Ankerplatz“ angebracht. Die Stimmung wirkt feierlich und konzentriert.

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.